Bürobeleuchtung: so finden Sie die optimale Mischung aus Tageslicht und Arbeitsplatzbeleuchtung 

Bürobeleuchtung: so finden Sie die optimale Mischung aus Tageslicht und Arbeitsplatzbeleuchtung

Die passende Bürobeleuchtung hat großen Einfluss auf das Wohlbefinden aller Mitarbeiter eines Unternehmens. Durch die richtigen Lichtverhältnisse kann effektives Arbeiten gefördert und die Konzentration gesteigert werden. Eine mangelhafte Beleuchtung hingegen kann schnell zu Müdigkeit führen und schwere gesundheitliche Folgen verursachen. Bei der Planung Ihres Büros sollten sie also unbedingt das passende Lichtkonzept beachten! Das Thema Ergonomie am Arbeitsplatz gewinnt immer mehr an Bedeutung, auch hier spielen die richtigen Lichtverhältnisse eine wichtige Rolle. 

Das Ziel ist die Erhaltung der Gesundheit aller Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit, denn mit Ihnen steht und fällt das Unternehmen. Dies gelingt durch die Verringerung aller anfallenden Belastungen im Büroalltag, was zu einer Steigerung der Arbeitszufriedenheit, der Gesundheit und der Leistung führt. Im folgenden geben wir Ihnen viele Tipps und Hinweise wie sie  eine optimale Beleuchtung für Ihr Büro gewährleisten können. 

Welche Auswirkungen hat eine schlechte Bürobeleuchtung am Arbeitsplatz?

Step 

Schlechte Sicht

Zum Ende des Jahres wenn die Sonnenstunden kürzer werden, reicht das natürliche Tageslicht oft nicht mehr als einzige Lichtquelle aus. Grade in Räumen wo sowieso wenig Tageslicht einfällt wie zum Beispiel bei Produktionshallen oder Logistiklagern kann ohne weitere Lichtquellen ein erhöhtes Unfallrisiko entstehen. Gefahrenquellen wie Kanten, Rahmen oder Stufen werden durch den Mangel an Licht leichter übersehen woraus schnell ein Arbeitsunfall resultieren kann. 

Step 

Brennende Augen

Da die Augen eins unserer wichtigsten Sinnesorgane sind, sollten wir Sie auch besonders gut schützen. Durch eine schlechte Beleuchtung wird die Sehkraft stark beeinflusst. Ist zu wenig Licht in einem Raum vorhanden und der Kontrast zwischen der Helligkeit des Bildschirms und der Umgebung zu hoch, schädigt dies die Sehkraft und kann zu Augenschmerzen sowie Kopfschmerzen und Konzentrationsverlust führen. Ist wiederrum zu viel Licht in einem Raum fangen die Augen ebenfalls schnell an zu schmerzen. 

Step 

Konzentration adé – Müdigkeit


Das Hormon Melatonin macht den Menschen müde. Es wird jedoch durch Helligkeit gehemmt, womit sich Helligkeit positiv auf unsere Müdigkeit auswirkt. Ist das Büro also zu dunkel, steigt die allgemeine Müdigkeit was den Verlust von Aufmerksamkeit und Konzentration mit sich bringt. 

Step 

Unsere Psyche

Studien belegen den Einfluss von Beleuchtung auf die menschliche Psyche. Es konnte ein direkter Zusammenhang zwischen einer angemessenen Beleuchtung und der Motivation festgestellt werden. Durch eine gute Beleuchtung wird der Mensch wacher, energetischer und positiver. Mangelhafte Beleuchtung hingegen wie beispielsweise Flackerndes Licht oder übermäßige Helligkeit machen unruhig und steigern die Nervosität. Zudem wird durch fehlendes Tageslicht unsere Immunabwehr geschwächt, da nicht genug Vitamin D aufgenommen wird. 

Monatliche Büro-Inspirationen direkt in Ihre Inbox

Einmal im Monat senden wir Ihnen Impressionen und Hinweise zu neuesten Bürotrends und einer idealen Gestaltung Ihrer Bürofläche. Melden Sie sich jetzt einfach mit Ihrer Email-Adresse für die Inspirationen per Mail an!

Gutes Licht am Arbeitsplatz: Darauf müssen Sie bei der Planung Ihrer Bürobeleuchtung achten 

Tageslicht und künstliches Licht 

Das wohl beste Licht für den Büroalltag ist definitiv das Tageslicht. Durch Tageslicht steigt die Produktivität, es macht uns leistungsfähiger und wach. Auf künstliches Licht hingegen reagiert jeder Körper unterschiedlich. Kunstlicht nimmt Einfluss auf unseren Hormonhaushalt und kann zu einer erhöhten Ausschüttung des Stresshormons Cortisol führen. 

Cortisol ist ein Hormon welches sonst in Stresssituationen ausgeschüttet wird und sorgt kurzzeitig für einen bessere Atmung aber auch gleichzeitig für eine Einschränkung des Verdauungstraktes, wodurch man schneller rennen kann. Da im Büroalltag so oder so schon genug stressige Situationen anfallen, sollte das Stresslevel durch mangelhafte Beleuchtung nicht noch verstärkt werden.

Um eine optimale Beleuchtung zu erhalten, sollten sie vor allem die Bildschirmarbeitsplätze vorrangig in der nähe von Fenstern platzieren, sodass die Belegschaft stets über ausreichend Tageslicht verfügen. Der perfekte Einfallswinkel für Tageslicht auf die Arbeitsfläche beträgt 90 Grad, so werden die Augen nicht belastet und die Schattenwürfe auf der Arbeitsunterlage werden minimiert. 

Unverbind-liches Gespräch

30 Min. Beratungsgespräch

Sprechen Sie mit einem unserer erfahrenen Büroplaner unverbindlich über Ihre Wünsche, Ziele und Fragen zu modernen Büro- und Arbeitswelten

Tageslicht-Ersatz

Schlafstörungen und Winterdepressionen sind zwei häufige Beschwerden die durch nicht genügend Tageslicht auftreten können. Mitarbeiter welche nicht über genügend Tageslicht verfügen sind tagsüber deutlich weniger aktiv und schlafen nachts kürzer. Sind also nicht genügend Tageslichtquellen vorhanden, sollte über die Installation einer Tageslichtlampe nachgedacht werden.

Mit einer Tageslichtlampe können Lichttherapien unternommen werden, wobei die Mitarbeiter regelmäßig von der Tageslichtlampe Bestrahlt werden. Grade bei Winterdepressionen, wo viele Mitarbeiter zur Arbeit kommen wenn es noch dunkel ist und wieder gehen wenn es bereits wieder dunkel ist, hilft dies tagelanges ausbleibendes Tageslicht wenigstens ein Stück weit zu ersetzen.

Dies hilft auch bei den bereits erwähnten Schlafstörungen und kann die Gesundheit der Belegschaft fördern. Durch das Licht wird die Konzentrationsfähigkeit und das Energielevel gesteigert und sorgt für einen gesunden Schlaf. 

Achtung: Tageslicht-Leuchten sollten jedoch sobald die Sonne untergegangen ist nicht mehr benutzt werde, da dies den Biorhythmus sonst ebenso durcheinander bringt!

Perfekter Mix: wie sieht die ideale Bürobeleuchtung aus

Die beste Lösung für eine optimale Lichtplanung besteht aus einem Mix verschiedener Beleuchtungen. So entsteht ein flexibles und gesundheitsförderndes Lichtkonzept welches sich allen Witterungen anpassen kann. 

Step 

Indirekte Beleuchtung

Durch die Verwendung von indirekter Beleuchtung kann eine gewisse Grundhelligkeit im Büro bereitgestellt werden, was in erster Linie nicht blendet und für ein angenehmes Gründlich sorgt. 

Step 

Direkte Beleuchtung

Durch die direkte Beleuchtung kann für jeden Arbeitsplatz ausreichend Helligkeit gewährleistet werden und kann individuell für jeden Mitarbeiter angepasst werden. Hierbei gilt es zu beachten, dass die Beleuchtung so ausgerichtet ist, sodass niemand geblendet wird. 

Step 

Die Schreibtischlampe

An jedem Schreibtisch sollte zusätzlich eine eigene Schreibtischlampe installiert werden, dies sorgt für mehr Flexibilität.

Step 

Tageslicht

Wie bereits ausführlich beschrieben, sollte Tageslicht einen großen Faktor beim Lichtkonzept einnehmen. 

Step 

Die teilflächenbezogene Bürobeleuchtung

Bei der teilflächenbezogenen Beleuchtung spricht man von der Kombination der allgemeinen Beleuchtung (indirekt und direkt) mit der arbeitsplatzspezifischen Beleuchtung beispielsweise durch individuell einstellbare Arbeitsplatzbeleuchtung. Dies bietet die Flexibilität die allgemeine Beleuchtung durch die unmittelbare Beleuchtung des Arbeitsplatzes bei verschiedenen Arbeitsanforderungen zu ergänzen.  

Kostenfreies SmartBook: Das Büro 4.0

Wie Sie Ihre Bürofläche ideal nutzen und an unvorhersehbare Veränderungen sowie Megatrends, wie New Work, agiles Arbeiten, Digitalisierung und Homeoffice flexibel anpassen, ohne Ihr Büro regelmäßig neu- oder umbauen zu müssen.

Der rechtliche Rahmen: Welche arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften gibt es für die Bürobeleuchtung?

Bei dem Thema Unfallprävention spielt die Beleuchtung eine wichtige Rolle. Dies zeigt sich auch daran, dass die Beleuchtung am Arbeitsplatz in die Arbeitsstättenverordnung mit aufgenommen wurde. In der Arbeitsstättenverordnung werden die Anforderungen wie folgt beschrieben: Es sollte stetig genügend Tageslicht vorhanden sein und eine Sichtverbindung nach außen bestehen.

Ausnahmen bestehen hier nur wenn: aufgrund der baulichen Gegebenheiten dies nicht ermöglicht werden kann, beispielsweise bei öffentlichen Gebäuden wie Shoppingcenter, Museen, Flughäfen, etc. Zusätzlich gilt die Ausnahme wenn ein Gebäude nicht umgebaut oder erweitert werden kann und somit der Bestandsschutz greift. 

Jetzt stellt sich jedoch die Frage „Wie viel ist genügend Tageslicht?“

Diese Frage lässt sich über den Tageslichtquotient (D) beantworten, welcher das Verhältnis der Beleuchtungsstärke im Innenraum (E p) zu der Beleuchtungsstärke draußen (ohne Verbauung) mit bedecktem Himmel (E a) beschreibt. Berechnet wir der Tageslichtquotient folgendermaßen:  D = E p /E a x 100 %. Laut der Arbeitsstättenverordnung ist eine Prozentzahl von mindestens zwei Prozent bei Arbeitsplätzen mindestens vorgeschrieben.

Bei Dachoberbeleuchtung müssen des sogar vier Prozent sein. Eine andere Option genug Tageslicht in einem Raum zu erlangen, kann gewährleistet werden indem mindestens ein zehntel der Raumgrundfläche lichtdurchlässig ist (Türen, Fenster oder Dachoberlichter). Sollte der Betrieb jedoch anspruchsvolle Arbeitsanforderungen haben, wie zum Beispiel Fehler- und Qualitätskontrolle sollte der Anteil bei einem fünftel liegen.

Bei künstlichere Beleuchtung gibt es ebenfalls einiges zu beachten, es gibt Mindeststandards welche eingehalten werden müssen. Im Fokus hierbei steht die Anbringung der der Beleuchtung, ohne dass Gesundheitsgefahren oder Unfallquellen entstehen.

Blendungen durch Spiegelungen und Sonneneinstrahlungen werden ebenfalls thematisiert, um dies zu vermeiden sollten Jalousien, Rollläden und Vorhänge angebracht werden. All diese Verordnungen deinen vorrangig der Sicherheit und Gesundheit der Belegschaft und müssen dementsprechend auf jeden fall bei der Beleuchtungsplanung beachtet werden.  

Step 

Die richtige Helligkeit am Arbeitsplatz

Die Arbeitsplatzbeleuchtung nimmt direkten Einfluss auf unsere Arbeit und Gesundheit. Die Ansprüche an die Beleuchtung unterscheidet sich jedoch je nach Arbeitsanspruch und Tätigkeit. Außerdem nimmt jeder Mensch Helligkeit unterschiedlich wahr. Die passende Helligkeit für den jeweiligen Arbeitsplatz kann durch folgende Grundparameter ermittelt werden.  

Step 

Die Beleuchtungsstärke bei unterschiedlichen Tätigkeiten

Wie bereits erwähnt ist je nach Komplexität der Tätigkeit die Helligkeit des Lichtes umso wichtiger, zum Beispiel in der Produktion, bei der Qualitäts-  und Fehlerprüfung oder beim Zeichnen. Für solche Aufgaben wird eine Beleuchtungsstärke von 1000 bis 2000 Lux benötigt. Bei Büroarbeitsplätzen hingegen liegt die empfohlene Beleuchtungsstärke zwischen 500 bis 750 Lux. Im Bereich der Verpackung und Logistik liegt der Wert bei Rund 200 bis 300 Lux. Der geringste geforderte Wert liegt bei 50 bis 200 Lux im Bereich der Lagerung. 

Step 

Die Beleuchtungsstärke bei unterschiedlichen Altersklassen

Das Alter der Belegschaft hat ebenfalls Einfluss auf die benötigte Beleuchtungsstärke. Haben Sie vorwiegend ältere Mitarbeiter, sollte die Beleuchtungsstärke an den Arbeitsplätzen rund 750 bis 1500 Lux betragen. 

Step 

Die richtige Farbe

Die Lichtfarbe ist ebenfalls zu beachten, denn bei manchen Weißtöne beispielsweise kann man sich durchaus schlechter konzentrieren als bei anderen. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Lichtfarben Tageslichtweiß oder Neutralweiß diese bieten die meiste Leistungsfähigkeit und Konzentration.

Fazit: Zur optimale Arbeitsplatzgestaltung gehört unbedingt auch ein gutes Lichtkonzept

Ein gutes Lichtkonzept sorgt nicht nur dafür dass es im ganzen Raum hell ist. Es sorgt dafür, dass sich die gesamte Belegschaft wohl fühlt und sie optimaler ihrer Arbeit nach gehen können. Hierbei gilt es unbedingt ergonomische Vorgaben zu berücksichtigen, denn die Bürobeleuchtung nimmt direkten Einfluss auf die Müdigkeit, die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit aller Mitarbeiter. Demnach sollte jedes moderne Büro strategisch geplant werden und auch das Lichtkonzept dabei eine Zentrale Rolle spielen um für optimale Lichtverhältnisse zu sorgen! 

Sollten Sie noch Fragen rund um das Thema Beleuchtung am Arbeitsplatz haben können Sie sich gerne bei uns melden, wir helfen Ihnen gerne weiter! 

Artikel weiterempfehlen

Weitere Artikel zum Thema

Kostenfreier
Online Workshop

büroplanung nach corona - wie geht es weiter?

  • Bestehende Büroräume "Corona-gerecht" anpassen
  • Attraktives Arbeiten ermöglichen - bewährte Praxis
  • Flexible Büroflächen für eine dynamische Zukunft